Schauerroman

Schauerroman
Schau|er|ro|man 〈m. 1; Lit.〉 Gattung des Romans mit Schauereffekten, bes. im 18. Jh. in England verbreitet

* * *

Schauer|roman,
 
Schauergeschichte, Schrecken erregende Geschichte über Ereignisse, die meist in düsteren Landschaften oder verfallenen Schlössern geschehen und bei denen oft Gespenster oder Vampire mitwirken; eine Hauptgattung der erfolgreichen Trivial- und Unterhaltungsliteratur seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der Schauerroman nimmt Bezug auf die Tendenzen der Aufklärung und des Rationalismus, indem er entweder das Unheimliche als erklärbare Mystifikation enthüllt und damit zum Vorläufer des Detektivromans wird oder aber das Irrationale als eine Wirklichkeit vorstellt, die sich dem Zugriff der Kausalerklärungen entzieht, was besonders zur Beliebtheit des Genres in der Romantik beitrug. Der Schauerroman entwickelte sich v. a. unter dem Einfluss der englischen Gothic Novel (M. G. Lewis, »The monk«, 3 Bände, 1796). In Deutschland schrieben Gespenstergeschichten und Nachtstücke v. a. E. T. A. Hoffmann, W. Hauff, später G. Meyrink, H. H. Ewers und A. Kubin, in den USA v. a. E. A. Poe, in Großbritannien B. Stoker und Mary W. Shelley, in Frankreich z. B. P. A. Villiers de l'Isle Adam. Eine witzige Parodie des Schauerromans ist O. Wildes »The Canterville ghost« (1887). Die Muster des Schauerromans wirken in der Horrorliteratur (Trivialliteratur) weiter.

* * *

Schau|er|ro|man, der: vgl. ↑Schauergeschichte: ein S. aus dem 18. Jahrhundert; triviale -e.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schauerroman — Schauerroman,der:⇨Schauergeschichte …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schauerroman — Der Schauerroman, auch Grusel oder Gespenstergeschichte, im Englischen als Gothic Novel bezeichnet, ist eine Gattung des Romans. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Fachliteratur 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Schauerroman — Schauer »kurzes Unwetter; heftige Empfindung von Angst, Entsetzen«: Das gemeingerm. Substantiv mhd. schūr, ahd. scūr »Sturm, Hagel, Regenschauer«, got. skūra windis »Sturmwind«, engl. shower, schwed. skur ist wahrscheinlich verwandt mit lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schauerroman — Schau|er|ro|man …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Horror-Literatur — Der Begriff Horrorliteratur bezeichnet eine Literaturgattung, deren Gegenstand die Schilderung von angsteinflößenden und oft übernatürlichen Ereignissen ist. Dabei rücken oftmals die Motive der Handlung (Monster, Untote, Vampire etc.) in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Horror-Roman — Der Begriff Horrorliteratur bezeichnet eine Literaturgattung, deren Gegenstand die Schilderung von angsteinflößenden und oft übernatürlichen Ereignissen ist. Dabei rücken oftmals die Motive der Handlung (Monster, Untote, Vampire etc.) in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Horror Fiction — Der Begriff Horrorliteratur bezeichnet eine Literaturgattung, deren Gegenstand die Schilderung von angsteinflößenden und oft übernatürlichen Ereignissen ist. Dabei rücken oftmals die Motive der Handlung (Monster, Untote, Vampire etc.) in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Horrorroman — Der Begriff Horrorliteratur bezeichnet eine Literaturgattung, deren Gegenstand die Schilderung von angsteinflößenden und oft übernatürlichen Ereignissen ist. Dabei rücken oftmals die Motive der Handlung (Monster, Untote, Vampire etc.) in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Endzeitromantiker — Die Gothic Kultur ist eine vielseitige Subkultur, die ab Anfang der 1980er Jahre stufenweise aus dem Punk und New Wave Umfeld hervorging und sich aus mehreren Splitterkulturen zusammensetzt. Sie existierte in den 1980er und 1990er Jahren im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gothic-Szene — Die Gothic Kultur ist eine vielseitige Subkultur, die ab Anfang der 1980er Jahre stufenweise aus dem Punk und New Wave Umfeld hervorging und sich aus mehreren Splitterkulturen zusammensetzt. Sie existierte in den 1980er und 1990er Jahren im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”